.webp)
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung(DSGVO), ist:
xPay Card Services GmbH
Stuntzstraße 16
81677 München Deutschland
info@xpay.de
Datenschutzbeauftragter:
xPay Holding AG
Stuntzstraße 16
81677 München
089 46 13 44 22 44
datenschutz@xpay.de
1. Inhalt dieser Datenschutzerklärung und Begriffsbestimmungen
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie xPay Card Services GmbH (nachfolgend „wir, uns, unser oder XCS“ genannt) in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher Informationen über Sie gemäß der Datenschutzgrundverordnung erfasst, nutzt, teilt und aufbewahrt.
Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bezeichnet der Ausdruck
- „personenbezogene Daten“ - Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
- „Verarbeitung“ - Jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- „Profiling“ - Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
- „Dienstleister“, „Partner“ - Jeder Zulieferer, Dritter und/oder jedes Unternehmen, der oder das Dienstleistungen an uns erbringt oder für uns geschäftliche Tätigkeiten ausübt, wie Druck-, Postversand und andere Kommunikationsdienste (E-Mail, Direktversand usw.), Marketing, Datenverarbeitung und ausgelagerte Technologie, Servicing, Banking, Transaktionsdurchführung, Inkasso, Werbungsmanagement, Wirtschaftsprüfer, Consultants und professionelle Berater.
Weitere offizielle Begriffsbestimmungen finden Sie in Art.4 DSGVO erläutert.
2. Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für uns ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
http://www.lda.bayern.de
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie uns die bitte per Email mit.
Profiling (Automatisierte Entscheidungsfindung)
Gemäß Art. 22 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung führen wir oder unsere Partner grundsätzlich nicht durch, es sei denn, dies dient der Erfüllung übergeordneter Rechtsvorschriften (z. B. Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).
3. Umfang der Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Angebote erheben, erfassen, nutzen, übermitteln und speichern wir oder unsere Dienstleister teilweise personenbezogene Daten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie:
• unsere Website oder App besuchen, bzw. nutzen;
• wenn Sie Produkte, Waren oder Dienstleistungen anfordern oder nutzen
• aus Recherchen, Umfragen oder Gewinnspielen, an denen Sie teilnehmen oder die Sie beantworten, oder etwaigen Marketingangeboten, zu denen Sie sich anmelden;
• an den von uns angebotenen Online-Bonus-Programmen teilnehmen;
• elektronische Kommunikation mit uns starten oder unsere Antworten erhalten;
• unsere Werbung odersonstige Inhalte aufrufen und darauf klicken;
• mit uns über Social-Media oder anderen Kanälen in Verbindung treten.
Der Umfang der Datenschutzerklärung umfasst die oben genannten Punkte. Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen über die Erhebung, Nutzung, Übermittlung, Erfassung und Speicherung Ihrer Daten.
4. Datennutzung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten:
(I.) wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist;
(II.) um die Einhaltung gesetzlicher Pflichten zu gewährleisten;
(III.) für unsere berechtigten Interessen, wie die Begründung von Rechtsbeziehungen, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, die Verhinderung von Betrug und/oder die Erweiterung unserer Produkte oder Dienstleistungen; oder
(IV.) wenn wir Ihre Zustimmung eingeholt haben, unter anderem zu Marketingzwecken.
Insbesondere nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, um das Folgende zu tun:
a. Unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern, bzw. zu erbringen. Dies umfasst unter anderem:
- Verarbeitung Ihrer Anträge über den Erwerb der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen;
- Verwaltung Ihres Kundenkontos;
- Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, SMS oder anderen elektronischen Methoden über Ihr Kundenkonto, Produkte und Dienstleistungen und um Sie über neue Funktionen und Vorteile, die mit den von Ihnen angeforderten Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind, auf dem aktuellen Stand zu halten;
- Bereitstellung von Vorteils- und Versicherungsprogrammen in Zusammenhang mit den von Ihnen angeforderten Produkten oder Dienstleistungen;
- der Beantwortung von Fragen, die Sie an uns übermitteln, und der Entscheidung über Ihre Anträge.
b. Zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Ihre Daten werden hierbei im größtmöglichen Umfang anonymisiert. Die Auswertungen können folgende Bereiche umfassen:
- des besseren Verständnisses unserer Kunden, ihrer Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensweisen;
- der Analyse, ob unsere Anzeigen, Werbeaktionen und Angebote wirksam sind;
- der Durchführung von Tests (zur Gewährleistung der Sicherheit und bei Aktualisierung unserer Systeme), Datenverarbeitung, Webseitenadministration und Support für Informationstechnologiesysteme und Entwicklung;
- Ihnen ermöglichen, mittels einer Bewertung eine Rückmeldung zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie jene unserer Geschäftspartner abzugeben;
- der Erstellung von Datenanalysen und statistischen Erhebungen;
- der Überwachung und/oder Aufzeichnung Ihrer Telefonanrufe bei uns oder unseren Serviceanbietern (vorausgesetzt, Sie haben uns und/oder den Serviceanbietern vorab Ihre Einwilligung hierzu erteilt), um konstante Serviceniveaus (einschließlich der Schulung von Mitarbeitern) und Verwaltung Ihres Kundenkontos zu gewährleisten.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit niemandem, außer wie in dieser Erklärung beschrieben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung teilen oder wenn dies nach geltendem Recht verlangt wird oder zulässig ist, beispielsweise mit:
- Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und Regierungsbehörden zur Einhaltung rechtlicher Anordnungen, rechtlicher oder aufsichtsrechtliche Vorgaben sowie von Anträgen auf Strafverfolgung;
- PayCenter GmbH als Herausgeber und Issuer der Karte;
- Inkassounternehmen und externen Rechtsberatern zur Einziehung von Forderungen in Bezug auf in Anspruch genommene Leistungen;
- unseren Serviceanbietern, die Dienstleistungen für uns erbringen und uns dabei unterstützen, Ihr Kundenkonto zu verwalten und/oder unsere Geschäftstätigkeit auszuüben;
- Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe („XPAY Group“);
- einer von Ihnen genehmigten Partei, einschließlich Loyalty-Partnern, die Sie (gegebenenfalls) mit Ihrem Konto verbinden, und abhängig von Ihrem Kartenprodukt mit Partnern, die gegebenenfalls die Kartenvorteile erbringen, die im Rahmen Ihres Kartenprodukts angeboten werden und bei denen Sie sich anmelden; oder
- jemandem, an den wir unsere vertraglichen Rechte übertragen oder abtreten.
6. Betrieb unserer Website
Unsere Website benutzt HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA. Diese Software wird im so genannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens, unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Es werden Cookies (s.u.) eingesetzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software jederzeit verhindern bzw. die bereits gespeicherten Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Sperrung von Cookies die auf unserer Website bereitgestellten Services möglicherweise nicht vollumfänglich nutzen können. Nähere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien der HubSpot Inc. entsprechend unter:
http://www.hubspot.com/terms-of-service
http://www.hubspot.com/privacy-policy
https://legal.hubspot.com/de/dpa
https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Falls Sie nicht wünschen, dass die Informationen über Ihren Besuch zu den beschriebenen Zwecken genutzt werden, können Sie uns dies auch gern per E-Mail oder per Post jederzeit mitteilen. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. HubSpot unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal und dem U.S. – EU Safe Harbor Framework und dem U.S. – Swiss Safe Harbor Framework. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Folgende Daten werden gespeichert:
Diese Software wird im so genannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens (Reporting durch Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Weiterhin deckt HubSpot verschiedene Aspekte unseres Inbound-Marketings ab:
- E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformulare
Weiterhin werden personenbezogene Daten erfasst, die Sie uns freiwillig übermitteln. Hierzu gehören unter anderem Kontaktinformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Name Ihres Unternehmens, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer sowie weitere Daten über Sie oder Ihr Geschäft. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier:
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Speicherdauer / Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, solange, wie unsererseits ein legitimes geschäftliches Interesse fortbesteht (etwa um unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und unsere vertraglichen Ansprüche durchzusetzen).
Wenn unsererseits kein legitimes geschäftliches Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortbesteht, löschen wir diese Daten auf sichere Art und Weise oder wir anonymisieren sie. Ist beides nicht möglich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf sichere Art und Weise und schließen sie von jeder weiteren Datenverarbeitung aus, bis die Löschung möglich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DSGVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
HubSpot verarbeitet personenbezogene Daten im erforderlichen Maße, um die Abonnementdienste gemäß dem Vertrag, den Angaben im Bestellformular und den Anweisungen des Kunden im Rahmen seiner Nutzung der Abonnementdienste, bereitzustellen.
7. E-Mail-Werbung und Anmeldung zum Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung
Sofern Sie von uns Informationen, Produktupdates und/oder Newsletter erhalten möchten, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen die gewünschten Informationen zuzusenden.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Versand der Informationen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Datenweitergabe
Der Versand der von Ihnen angeforderten Informationen erfolgt über „xPay Solutions GmbH, Stuntzstraße 16, 81677 München“ als Auftragsdatenverarbeiter. Zur Erbringung der Leistung werden wir die notwendigen Daten an xPay Solutions GmbH weitergeben. Hierfür haben wir mit der Firma entsprechende Verträge geschlossen um den Schutz ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Grundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sowie die freiwillige Bereitstellung Ihrer persönliche Daten.
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen die gewünschten Informationen leider nicht zusenden.
8. Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie sind nicht in der Lage, Programme auszuführen oder Viren zu übertragen.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Cookies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer der eingesetzten Cookies
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
• Transiente Cookies
• Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browserschließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internetexplorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert. Darüber hinaus können Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto deaktivieren. Details finden Sie hier . Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Websitevollumfänglich werden nutzen können.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten
9. Online Marketing
a) Einsatz von Matomo zur Webanalyse
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltensunserer Nutzer. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ohne Ihre Zustimmung erhebt Matomo keine Sitzungsdaten.
Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Benutzung der Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an unsere Server übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wir verstehen diese Analyse als Bestandteil unseres Internet-Services. Wir möchten damit unsere Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auftragsverarbeiter
Die Software läuft ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriffunterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Websitekommen.
b) Google AdSense
Art und Zweck der Verarbeitung
Unsere Website vermarktet über Google AdSense Platz für Anzeigen von Drittanbietern und
Werbenetzwerken. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser
Website angezeigt. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird im Rahmen der Einbindung von Google AdSense das sog. Double Click-Cookie von Google gesetzt.
Dieses ermöglicht die Anzeige interessengerechter Werbungdurch automatische Zuordnung einer pseudonymen User ID, mit deren Hilfe die Interessen anhand von Besuchen dieser und anderer Webseiten festgestellt werden.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdSense ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Auftragsverarbeiter
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer
Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdSense durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Drittlandtransfer
Google AdSense ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das
Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
c) Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600
Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA)angeboten wird, zur Analyse der
Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Ihre Rechte
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse)an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden
Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
d) Einsatz von Google Remarketing
Art und Zweck der Verarbeitung
Über GoogleAds werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Bei einem Besuch unserer Website wird das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web sehen. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Website bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auftragsverarbeiter
Bei jedem Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter https://optout.networkadvertising.orgfolgen.
e) Facebook Pixel
Art und Zweck der Verarbeitung
Der Facebook Pixel ist ein Analysetool, mit dessen Hilfe die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen gemessen werden kann, indem Handlungen von Webseitenbesuchern analysiert werden. Der Pixel wird immer durch die Vornahme einer gewissen Handlung (ein sogenanntes „Event“) ausgelöst und erfasst diese anschließend. Hierdurch wird die Wirksamkeit von Facebook Werbeanzeigen gemessen und eine Auslieferung von Werbeadressen an die richtigen Personen sichergestellt.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Aktivierung und Auswertung des Facebook Pixels und dem damit verbundenen Datentransfer zu Facebook ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auftragsverarbeiter
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand CanalHarbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (Facebook).
Speicherdauer
Nach Zweckfortfall oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Widerruf der Einwilligung
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
f) Verwendung von Google Tag Manager
Art und Zweck der Verarbeitung
Der Google Tag Manager gibt dieser Website die Möglichkeit Website-Tags zu verwalten und Dienste in unser Online Angebot zu integrieren. Er dient daher dem Einbau und Aktualisierung von Websiten-Tags. Der Google Tag Manager ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google . Eine ausführliche Anleitung zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Google Tag Managers ist die Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots sowie einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
Verarbeitete Daten
Bei der Verwendung unserer Website wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
g) Google reCAPTCHA
Art und Zweck der Verarbeitung
Zum Zwecke desSchutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA Service. Google reCAPTCHA ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Websiteausführt.
GooglereCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen Codes, einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfung Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Googl ein den USA übertragen und dort gespeichert. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google .
Rechtsgrundlage
Die Einbindung von Google reCAPTCHA dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts.
Auftragsverarbeiter
Bei jedem Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Speicherdauer
Nach Zweckfortfall werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, löschen wir die Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können die Erfassung der durch das JavaScript, bzw. das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie in Ihren Browser-Einstellungen die Ausführung von Java Scripten oder das Setzen von Cookies unterbinden. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unseres Webangebots für Ihre Nutzung einschränken kann.
h) Google Webfonts
Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auftragsverarbeiter
Beim Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Speicherdauer
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist wedergesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.
Widerruf der Einwilligung
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet.
Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
i) Microsoft Ads
Art & Zweck der Verarbeitung
Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Websiteweitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Ihre Rechte
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?lang=de-DEIhren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei
Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
j) Social Media PlugIns - Onlinepräsenz auf Facebook, Google, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn
Art und Zweck der Verarbeitung
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofileerstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessenentsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgeräteingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessender Nutzer gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auftragsverarbeiter
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Google/YouTube: https://policies.google.com/privacy
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Speicherdauer
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
Twitter: https://twitter.com/personalization
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltendmachen/widerspruchsrecht
10. Registrierung auf unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
11. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft).
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellungvorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
12. Internationale Datenübertragung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf einem europäischen Server. Für manche Produkte oder Dienstleistungen kann es jedoch erforderlich sein Ihre Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) zu übertragen.
Für Datenübertragungen innerhalb und auch außerhalb des EWR schließen wir mit unseren Partnern geeignete Verträge ab, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch im Ausland garantiert.
13. Sicherheit
Wir setzen organisatorische, administrative, technische und physische Sicherheitsmaß-nahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die Gewährleistung der sofortigen, korrekten und vollständigen Verarbeitung Ihrer Daten zu unterstützen. Wir verlangen von Serviceanbietern den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, verpflichten diese zur Geheimhaltung und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die von uns bezeichneten Zweck.
14. Datenspeicherung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie wir sie zur Lieferung bzw. Erbringung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen benötigen, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie aufgrund von Gesetzen, Vorschriften, Rechtsstreitigkeiten oder zu aufsichtsbehördlichen Ermittlungszwecken für längere Zeit-räume aufzubewahren. Ihre personenbezogenen Daten werden beispielsweise von XCS aufgrund von gesetzlichen Vorgaben sechs Jahre nach Kündigung und Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen hinaus (beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die Schließung erfolgt ist) aufbewahrt. Wenn Sie sich mit der Zahlung fälliger Forderungen in Verzug befinden oder andere Rechtsstreitigkeiten bestehen, könnten diese Informationen von uns über längere Zeiträume gespeichert bleiben.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für rechtliche oder regulatorische Bedürfnisse, zur Verwaltung Ihrer Karte oder zur Lieferung bzw. Erbringung der von Ihnen in Anspruch genommenen Produkte und Dienstleistungen benötigt werden, werden wir angemessene Schritte ergreifen, um diese Informationen sicher zu vernichten oder dauerhaft unkenntlich zu machen.
15. Marketingleistungen
Sie können wählen, ob und wie Sie Marketingmitteilungen empfangen möchten. Wenn Sie kein Marketing von uns erhalten möchten, können Sie dies in Ihren Datenschutzeinstellungen Ihres Kundenkontos einstellen. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, dass Sie über bestimmte Angebote, die mit den von Ihnen gewählten Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind, nicht informiert werden, falls Sie sich dazu entschließen, keine Marketingmitteilungen zu empfangen.
Wir können Sie kontaktieren, um weiterhin mit Ihnen in Verbindung mit dem Service für Ihre Karte, der Erfüllung Ihrer Anträge oder der Verwaltung eines Programms kommunizieren, bei dem Sie sich zur Teilnahme entschieden haben.
16. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Wir werden Sie selbstverständlich über Änderungen an dieser Datenschutzerklärung informieren.
17. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Datenschutzbeauftragter:
XPAY Holding AG
Stuntzstraße 16
81677 München
089 46 13 44 22 44
datenschutz@xpay.de